DATENSCHUTZ
Datenschutzrichtlinie
Ich freue mich über Deinen Besuch auf meiner Webseite. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts für diese Webseite ist:
Braun Company Events GmbH
Calandastrasse 52
7000 Chur
Schweiz
E-Mail: danielabraun@braunbenefit.swiss
Es ist meine gesetzliche Verpflichtung Dich über die Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zu informieren.
Cookies
Für welche Zwecke nutzt Braun Company Events Cookies?
Unsere Webseite nutzt Cookies für die folgenden Zwecke:
Funktionelle Cookies. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, um das ordnungsgemäße technische Funktionieren der Webseite zu gewährleisten. Andere funktionale Cookies werden verwendet, um die Webseite-Funktionalität zu gewährleisten, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Einstellungen zu speichern und die Anmeldung auf unserer Webseite zu erleichtern.
Dein Browser ermöglicht Dir, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern.
Die folgenden Links erläutern den Zugriff auf Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
Datenerhebung
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Dies erfolgt in dem du die Daten selbständig eingibst und damit wir eine Leistung erbringen können. Die eingegebenen Daten verwenden wir nur im Rahmen der Anfrage.
Vor der Zusendung von Werbung sind wir vorab dazu verpflichtet aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine ausdrückliche Zustimmung bei Dir einzuholen.
Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deine Daten weiter verarbeiten, kontaktiere uns bitte unter [danielabraun@braunbenefit.swiss] oder sende uns einen Brief an: [Braun Company Events GmbH, Calandastrasse 52, 7000 Chur, Schweiz].
Rechte der Nutzer
Wenn Du persönliche Daten, die wir über Dich haben, einsehen, korrigieren, ändern oder löschen möchten, kannst Du uns unter [danielabraun@braunbenefit.swiss] kontaktieren oder uns einen Brief senden an: [Braun Company Events GmbH, Calandastrasse 52, 7000 Chur, Schweiz]
Weitergabe an Dritte
Die Internetseite ist in der Schweiz gehostet und mit einem nationalen Hoster besteht die AV-Vereinbarung.
Wir können nicht garantieren, dass unsere Webseite verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU nutzt.
Eine Weitergabe Deiner Daten kann entweder durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung Deiner Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist.
Für die USA ist mit dem Privacy Shield Abkommen:
https://www.privacyshield.gov/welcome
unter bestimmten Voraussetzungen ein ausreichender Datenschutz festgestellt. Nähere Informationen zu Deinen Rechten bei jeder im folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA findest Du unter
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf”
Google Analytics
Für die Analyse unserer Webseite benutzen wir Google Analytics. Die von Google erhobenen Daten werden von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt. Besuche die folgende Website, um zu verhindern, dass Google Analytics Dich auf allen Webseites erfasst (Opt-Out): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wenn Du Dich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutze bitte den folgenden Link:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Unser Angebot auf Sozialen Medien
Wir sind mit Inhalten auch auf sozialen Netzwerken und anderen virtuellen Plattformen vertreten, um dort mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und ihnen unsere Leistungen präsentieren zu können. Bei Aufruf dieser Netzwerke und virtuellen Plattformen gelten deren Geschäftsbedingungen und vor allem deren Datenschutzgrundsätze. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn Sie durch Betätigung entsprechender Links auf unserer Website unsere Auftritte auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen aufrufen.
Soweit in unserer Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke und die virtuellen Plattformen im Rahmen unserer Kommunikation zur Verfügung stellen, z.B. durch Versand von Nachrichten an uns, zur Abwicklung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Außerdem setzen wir innerhalb unserer Website zur Optimierung unseres Internetauftritts Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, nämlich z.B. Videos oder Schriftarten in unsere Website einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Services“). Diese Einbindung setzt voraus, dass die Anbieter dieser Services Ihre IP-Adresse verarbeiten. Weil sich dies technisch nicht verhindern lässt, ist die Verarbeitung der IP-Adresse damit für die Benutzung und Realisierung der Services erforderlich. Wir sind stets darum bemüht, nur solche Services zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur unmittelbaren Erbringung der Services verarbeiten. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Web-Beacons“ können verschiedene Informationen, z.B. der Besuch auf unserer Website untersucht und ausgewertet werden. In pseudonymisierter Form können Informationen außerdem in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wodurch technische Informationen zu Ihrem Browser und eingesetztem Betriebssystem, verlinkten Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website verarbeitet werden können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei den etwaig eingesetzten Services handelt es sich um:
Wir setzen innerhalb unserer Website Social Plugins (im Folgenden „Plugins“) der sozialen Netzwerke (wie z.B. Facebook, Instagram oder Twitter) ein. Plugins sind Software-Module, die als Schaltflächen (im Folgenden: „Buttons“) unverändert in unsere Website eingebaut werden können, um einen automatisierten Datenaustausch zwischen unserer Website und den sozialen Netzwerken – nach deren Richtlinien – zu realisieren. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Wir verwenden Plugins, um unseren Bekanntheitsgrad zu steigern, um die Attraktivität unserer Website sowie unserer sonstigen Onlinedienste zu erhöhen und um dort mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende Zweck ist gleichzeitig als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ist durch deren jeweiligen Anbieter der Plugins zu gewährleisten.
Wir verwenden Plugins des Anbieters Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; im Folgenden „Facebook“). Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Dort kann auch das Aussehen der Facebook Plugins eingesehen werden. Sie enthalten zumeist das gängige Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel), sind an den Begriffen „Like“ bzw. „Gefällt mir“ zu erkennen oder bestehen aus einem stilisierten „Daumen-hoch-Zeichen“.
Wenn Sie eine Seite unseres Onlineauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook in den USA auf. Facebook erhält die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information, die auch Ihre IP-Adresse umfasst, wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort verarbeitet. Falls Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.
Wenn Sie den Facebook-Button anklicken, wird diese Information ebenfalls direkt an den Server von Facebook übermittelt und dort verarbeitet. Die Informationen werden zudem auf der Website von Facebook veröffentlicht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihre Daten über unsere Website sammelt und anschließend verarbeitet, müssen Sie sich vor der Nutzung unserer Website bei Facebook ausloggen und die entsprechenden Cookies über Ihren Browser vorher löschen (vgl. auch oben Ziff. IV. 1).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: (https://www.facebook.com/about/privacy/)
Weitere Einstellungen sowie Widersprüche bzgl. der Nutzung von Daten für Werbezwecke, können Sie innerhalb der Facebook-Profileinstellungen vornehmen: https://facebook.com/settings?tab=ads
Wir verwenden Plugins des Anbieters Instagram, der zu Facebook gehört (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; im Zusammenhang mit Instagram-Plugins im Folgenden „Instagram“). Diese Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Dabei wird der Inhalt des Plugins von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in unsere Website eingebunden. Gleichzeitig erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat. Dies gilt selbst dann, wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information wird mit Ihrer IP-Adresse von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort verarbeitet. Sind Sie zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wenn Sie ein „Instagram“-Button anklicken, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort verarbeitet. Zudem werden diese Informationen auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen und die entsprechenden Cookies löschen (vgl. auch oben Ziff. IV. 1).
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, zur weiteren Verarbeitung sowie Nutzung der Daten und über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: (https://help.instagram
Datenschutzerklärung für den Auftritt auf Youtube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite, mit eingebetteten Videos, Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere Videos allerdings im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube/Google übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die das Video zum Abspielen anklicken, werden die folgenden Daten übertragen:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
• Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
• Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)
Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf unserer Website und das Abspielen der Videos erhält YouTube/Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zudem speichert Youtube/Google auch Daten, wenn Sie kein Google-Nutzerkonto haben, dies sind insbesondere: IP-Adresse, Suchanfragen, Browser und Betriebssystemversion.
YouTube/Google speichert die genannten Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer oder Nutzer ohne entsprechendes Konto) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, :https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de undhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.
Braun Benefit erhebt oder verarbeitet über YouTube keine personenbezogenen Daten. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten durch Google, insbesondere in Drittstaaten, liegt außerhalb des Verantwortungsbereichs von Braun Benefit. Sie kann diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Damit stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft
Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Über folgende Informationen können Sie Auskunft verlangen:
-
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
-
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
-
die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
-
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
-
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfe sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Webseite wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Dich hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit weist Du, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.
Stand: 18.07.2023