top of page

Kernpunkte Mentaltraining und Körperliche Fitness

Entscheidende körperliche und mentale Fähigkeiten


Körperliche und mentale Fitness verbessern


Körperliche und mentale Fitness sind nicht nur sportliche Disziplinen, sondern sie bilden die Grundvoraussetzung für den Alltag sowie das erfolgreiche Ausüben einer Work-Life Balance.


Heute stelle ich dir die wesentlichen Kernpunkte der körperlichen und mentalen Fitness vor.


Körperliche vs. Mentale Fitness - die Kernpunkte


In der mentalen Fitness gilt es ebenso wie beim Sport deine Fitness zu verbessern. Jedoch ist bei der mentalen Fitness nicht die körperliche Ausdauer gefragt, sondern die mentale Ausdauer wie z.B. deine Willenskraft.

Es ist wie im Sport. Ich kann meine Muskeln so trainieren, dass sie kontinuierlich wachsen. Ich trainiere regelmässig die Muskeln, damit sie wachsen. Dann regeneriere ich meinen Körper. Nach der Regeneration kann ich den nächsten Reiz für Muskelwachstum setzen.

In der heutigen Zeit sind wir einer mentalen Dauerbelastung ausgesetzt.

Wie kann ich meine mentale Ausdauerkraft einteilen, wie kann ich sie verbessern und wie kann mich so mental leistungsfähiger machen. Das sind die Fragen, denen wir beim Mentaltraining in die Tiefe gehen.


Ein weiterer wesentlicher Kernpunkt ist die Reaktion.


Als Sportler baue ich körperliche Kraft auf, um stärker und schneller zu sein.


Mentale Kraft bedeutet eine Entscheidungskraft aufzubauen. Entscheidungskraft bedeutet, auch in Situationen der Unbestimmtheit, der Unsicherheit, zu Entscheidungen zu gelangen. Um große Entscheidungskraft zu haben, muss man auch bereit sein Fehler zu machen, Kritik einzustecken und zu wissen, dass man an Fehlern wächst.


So das wars heute zu den Kernpunkten von körperlicher und mentaler Fitness. Im nächsten Beitrag geht es, um die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale der körperlichen und mentalen Fitness.


3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kernpunkte bewusste und unbewusste Atmumg beim Sport Du trainierst. Du spürst die Anstrengung. Mental wirst du herausgefordert. Beim Sprinten in der Leichtathletik ist mir die Atmung nie schwer gefall

Ein Elfmeterschütze steht am Elfmeterpunkt. Eine extreme Drucksitutation. Sein Elfmeter entscheidet, ob das Team weiterkommt oder nicht, ein Finale gewinnt oder verliert. In solchen Momenten ist entsc

bottom of page