top of page

Mentales Vitamin A = Atmen

Aktualisiert: 29. Mai

Kernpunkte bewusste und unbewusste Atmumg beim Sport


Du trainierst. Du spürst die Anstrengung. Mental wirst du herausgefordert.


Beim Sprinten in der Leichtathletik ist mir die Atmung nie schwer gefallen. Bei längeren Strecken schon. Bei Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler ist es gerade umgekehrt. Das richtige Atmen in der jeweiligen Situation will gelernt sein.


Kernpunkte

Unbewusst, den ganzen Tag über, atmen wir eher flach. Die Atmung geht in den Brustkörper aber nicht weiter. Oder wir halten sogar unbewusst, während der Anstrengung die Luft an.

Konsequenz ist, dass die flache Atmung zu Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit führt.


Ein bewusste Atmung ist eine Bauchatmung. Sie ist langsam und sie ist ruhig.

Du kannst in deinem Körper verfolgen, wie sie rein- und rausströmt.


Als Sportlerin und Sportler ist "voll da zu sein", das A und O einer vollen Leistungsfähigkeit.

Eine langsame und ruhige Atmung einzubauen, ist bei hoher Anstrengung sehr schwer. Dennoch ist es ein Muss, dass Wechselspiel zwischen Ein- und Ausatmen bei jeder Anstrengung am Laufen zu halten.


Es ist ein Wechselspiel zwischen

Einatmen = Energie

und

Ausatmen = Entspannen


Typischer Fehler im Alltag

Leider müssen wir in unseren modernen Gesellschaft das Atmen wieder lernen, da Stress unser Atemsystem durcheinander bringt und zu wenig Energie im Körper gespeichert wird.


Fehler sind:

- Wir steuern die Atmung nicht bewusst an, um Energie in unseren Körper zu bringen


- Wir verbringen zuviel Zeit innerhalb unserer vier Wände, sei es im Büro oder zu Hause und bringen so zu wenig Sauerstoff in unseren Körper.


- Wir bewegen uns zu wenig, so dass wir das gesamte Lungenvolumen, das uns zur Verfügung steht, jeden Tag nicht trainieren können.



Übungen zur Verbesserung der Atmung


Eine einfache Übung aus der Sportpsychologie ist bewusst tief durch die Nase einzuatmen und danach langsam durch den Mund auszuatmen.


Hier noch ein kleine Challenge für dich. Reflektiere hier deine bewusste Atemübungen pro Tag.


Wie oft am Tag atmest du bewusst?

  • Weniger als 5 Mals

  • Mehr als 5 Mal

  • Kein Mal


Willst du mit einer Atemtechnik richtig trainieren, um deine Konzentrationsfähigkeit zu steigern, um die volle Leistung beim Sport rauszuholen. Dann schicke mir eine whatsapp/telegramm/signal-Nachricht (+41 79 837 74 65) mit dem Stichwort "Übung" und du erhälst eine Atemübung kostenfrei.











17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Entscheidende körperliche und mentale Fähigkeiten Körperliche und mentale Fitness verbessern Körperliche und mentale Fitness sind nicht nur sportliche Disziplinen, sondern sie bilden die Grundvorauss

Ein Elfmeterschütze steht am Elfmeterpunkt. Eine extreme Drucksitutation. Sein Elfmeter entscheidet, ob das Team weiterkommt oder nicht, ein Finale gewinnt oder verliert. In solchen Momenten ist entsc

bottom of page